Eindrücke vom letzten Hallenturnier der G1 (Funino) 2023
ABSCHLUSSBERICHT G 2021/22
Betreuer G1: André Sander Tel. 0172-4485351
Betreuerin G2: Daniela Siems Tel. 0162-2314595
Trainingszeiten Winterhalbjahr
G2 (ab 4 Jahre): Freitag von 15:00-16.30 Uhr
G1 (ab 6 Jahre): Donnerstag von 16:30-18:00 Uhr
Sporthalle Lehmden
Bambinis: Vom Ich zum Wir
Die G-Jugend oder auch U7 sind Kinder im Alter von 4 Jahren (Ich bin gerade im Kindergarten) bis 7 Jahren (Ich gehe in die 1. Klasse). In diesem Alter ist sowohl die körperliche als auch geistige Entwicklung sehr rasant. Die 4-Jährigen beschäftigen sich noch mit sich selbst, sind sehr phantasievoll und können mit dem eigentlich Spiel und Begriff Fußball wenig anfangen. Die 7-Jährigen dagegen wollen schon Fußball spielen und zählen auch schon das Mannschaftsergebnis mit.
|
|
G1: 7 Jahre und jünger; G2: 4 Jahre und älter |
Alle kommen aber aus dem gleichen Grund zum Training, sie wollen Spaß haben. Daher werden bei uns zwei Haupt-Trainingsziele verfolgt: Spaß und Mannschaftsdenken. Um dem gerecht zu werden, wird in getrennten Gruppen trainiert, die nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder aufgeteilt sind. Und es dreht sich nicht nur alles um Fußball. Es werden auch andere Mannschaftsaktionen unternommen, um das Mannschaftsdenken zu stärken. Wenn die Kinder in die F-Jugend wechseln, sollen sie gelernt haben, dass das Kind, das neben ihnen läuft, zu seiner Mannschaft gehört und dass man den Ball auch ruhig mal dort hin schießen kann.
|
|
Ausflug mit der G1 ins Cinemaxx Oldenburg zum Film "Die Minions" Badespaß mit der G2 im Naturbad Hahn-Lehmden
|
Natürlich spielen die älteren Kinder aber auch Fußball. Allerdings ist nicht das Gewinnen und Verlieren im Vordergrund, sondern der Spaß. Für die meisten Bambinis ist aber Spaß, ich habe gespielt oder ich habe ein Tor geschossen und (noch) nicht wir haben gewonnen. Daher dürfen auch alle Spieler bei uns gleich viel spielen, egal wie der Leistungsstand ist. Auch dann, wenn das Mannschaftsergebnis eventuell dadurch schlechter ausfällt. Mittlerweile hat der NFV das auch erkannt und es werden lediglich Fair-Play-Turniere ohne Ergebnisse und Platzierungen für Bambinis veranstaltet anstelle von Punktrunden. Und am Ende erhält jedes Kind eine kleine Anerkennung.
Turnier in Wahnbek mit der G1, jedes Kind erhält einen Pokal
Wir sind Befürworter der Fair-Play-Regeln und auch vor Einführung der Fair-Play-Runde haben wir lieber Freundschaftstrainings mit anderen Mannschaften durchgeführt als Turnierspiele gegen andere Mannschaften. Hier können Spielfelder, Positionen und Mannschaftsstärken leistungsgerecht angepasst werden, so dass beide Mannschaften gleich stark sind und dass alle Kinder gleichzeitig spielen. Und einen Schiedsrichter benötigen wir hier natürlich auch nicht, weil Kinder, Trainer und Eltern gemeinschaftlich einem Hobby nachgehen. So etwas ist bei Turnieren mit Platzierungen nur schwer denkbar, besonders wenn nicht alle Mannschaften dem Fair-Play-Gedanken folgen.
|
|
Gemeinsames Warmmachen mit der SVE Wiefelstede Gemeinschaftliches HotDog-Essen als Abschluss
|
Kommt einfach vorbei und schaut es euch einmal an. Bei uns ist jedes Mädchen und jeder Junge willkommen!